Virtuelles Kunstmuseum –  Dr. Axe-Stiftung
  • Home
  • Aktuelle Ausstellung
  • Weitere Ausstellungen
  • Über das Kunstkabinett
  • Kontakt

Stammbaum der Düsseldorfer Malerschule

Der in Gouache-Technik gemalte Stammbaum der Düsseldorfer Malerschule wurde von einem unbekannten Künstler ausgeführt, der mit der Entwicklung der Düsseldorfer Malerschule im 19. Jahrhundert bestens vertraut war; denn die Basis für die international bekannte Königlich Preußische Kunstakademie in Düsseldorf legte die Kurfürstliche Akademie, die 1773 durch Kurfürst Carl Theodor als kurfürstlich Pfälzische Akademie der Maler-, Bildhauer- und Baukunst gegründet worden war. 1 Kunstwerk
"Stammbaum" Stammbaum der Düsseldorfer Malerschule
Als Wilhelm Schadow 1826 als Nachfolger von Peter Cornelius das Amt des Direktors der Düsseldorfer Kunstakademie übernahm, hatte er seine wichtigsten Schüler aus Berlin im Gefolge. Zu ihnen zählten u. a. Theodor Hildebrandt, Julius Hübner, Carl Friedrich Lessing und Carl Ferdinand Sohn. Auch der aus Jülich stammende Landschaftsmaler Johann Wilhelm Schirmer stand unter Schadows Protektion. All diese Künstler agierten nach ihrer Ausbildung selbst als Lehrer, und ihre Schüler trugen bis ins späte 19. Jahrhundert den Ruhm der Düsseldorfer Malerschule weit über die Grenzen des Rheinlandes hinaus. Der Stammbaum gibt nur einen Bruchteil der Düsseldorfer Malerschule wider, denn diese umfasst mehr als 4.000 Künstler aus drei Generationen.
Leihgeber:Düsseldorf, Stadtmuseum

Stammbaum der Düsseldorfer Malerschule

-
© Dr. Axe-Stiftung

Home | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt

Virtuelles Kunstmuseum –  Dr. Axe-Stiftung © Copyright 2025. All Rights Reserved.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir würden uns über Ihre Zustimmung zur Erfassung von anonymisierten Nutzungsstatistiken freuen.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}